Psychotherapie Berlin (HPG)
Heilpraktiker Psychotherapie

Diplom-Sozialarbeiter Michael Wolfstetter
Gestalttherapeut • Paartherapeut • Sexualberatung

Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Michael Wolfstetter, Praxis in Berlin Friedenau, Psychotherapie und Paartherapie in Berlin, Mail: wolfstetter.michael@gmail.com

Hilfe bei seelischen Krisen


Fühlen Sie sich durch Ängste, Depressionen oder Beziehungsprobleme belastet? Stecken Sie vielleicht in einer persönlichen Lebenskrise oder machen Ihnen soziale Ängste das Leben schwer?

Damit sind Sie nicht allein. Als erfahrener Heilpraktiker für Psychotherapie in Berlin biete ich Ihnen Therapie bei Ängsten, Unterstützung bei Depressionen, Hilfe bei Beziehungsproblemen sowie Begleitung in Lebenskrisen an.

In meiner Praxis schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Sie vertrauensvoll über Ihre Sorgen sprechen können. Gemeinsam arbeiten wir daran, Wege aus der Belastung zu finden.

Ängste, Depressionen, Lebenskrisen


Der Schritt, eine Psychotherapie zu beginnen, erfordert Mut und Vertrauen. Mir ist es wichtig, Ihnen mit Einfühlungsvermögen und Respekt zu begegnen. Jeder Mensch und jede Geschichte ist einzigartig – daher passe ich die Therapie individuell an Ihre Bedürfnisse an. In unserer gemeinsamen Arbeit stehen Sie und Ihre Erfahrungen im Mittelpunkt. Durch achtsames Zuhören und gezielte therapeutische Methoden helfe ich Ihnen dabei, neue Perspektiven zu entdecken und mit schwierigen Gefühlen oder Situationen besser umzugehen.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie bin ich befugt, therapeutisch mit Ihnen zu arbeiten, und kann flexibel auf Ihre Anliegen eingehen. Meine Praxis richtet sich an Privatversicherte und Selbstzahler – so können wir ohne lange Wartezeiten zeitnah mit Ihrer Therapie beginnen. Ob es um Ängste, depressive Verstimmungen, Konflikte in der Partnerschaft oder andere Herausforderungen geht – Sie finden bei mir einen verlässlichen Ansprechpartner in Berlin.

Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll?


Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine Psychotherapie entscheiden. Manche kommen mit konkreten Problemen, andere fühlen sich innerlich blockiert oder wissen nicht genau, warum sie sich unwohl fühlen.

Psychotherapie ist nicht nur für akute Krisen da, sondern auch für die persönliche Weiterentwicklung. Viele Menschen nutzen sie, um sich selbst besser zu verstehen und ein erfüllteres Leben zu führen.

Eine Psychotherapie kann hilfreich sein, wenn Sie:

Wann kann eine Psychotherapie helfen?

Dazu gehören soziale Ängste, Panikattacken und Phobien, die den Alltag beeinträchtigen können.

Anhaltende Gefühle der Traurigkeit oder Energielosigkeit können auf eine Depression hinweisen.

Veränderungen oder Herausforderungen im Beruf oder Privatleben können schwer zu bewältigen sein.

Ein negatives Selbstbild kann das Leben stark beeinträchtigen und Beziehungen erschweren.

Unsicherheit oder Überforderung im Alltag kann Stress und Ängste verstärken.

Vergangene Erlebnisse können das aktuelle Leben stark beeinflussen und psychische Belastungen verursachen.

Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen können zu Stress und Isolation führen.

Dauerhafte Erschöpfung und Stress können Anzeichen für ein Burnout-Syndrom sein.

Heilpraktiker (Psychotherapie) in Berlin

Vertrauensvolle & empathische Unterstützung in schwierigen Lebensphasen.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Therapie bei Ängsten & Depressionen
  • Hilfe bei Beziehungsproblemen & Lebenskrisen
  • Individuelle & einfühlsame Begleitung
  • Diskrete, geschützte Atmosphäre
  • Keine langen Wartezeiten – flexible Terminvergabe
  • Privatversicherte & Selbstzahler willkommen

Mein Angebot

Individuelle Psychotherapie in Berlin – Hilfe bei Depressionen, Ängsten & Lebenskrisen

Einfühlsame Begleitung bei Depressionen, Ängsten und Lebenskrisen. Gemeinsam finden wir neue Perspektiven und Lösungen für ein erfüllteres Leben.

Lesen Sie mehr
Paartherapie & Beziehungsberatung in Berlin – Konflikte klären & Beziehung stärken

Ob Konflikte, Kommunikationsprobleme oder Trennungsgedanken – ich helfe Ihnen, Ihre Beziehung zu stärken und neue Wege zu finden.

Lesen Sie mehr
Coaching & Persönlichkeitsentwicklung in Berlin – Selbstbewusstsein stärken & Klarheit finden

Stärken Sie Ihr Selbstbewusstsein. Individuelle Unterstützung für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Lesen Sie mehr
Psychologische Beratung in Berlin – Unterstützung bei Trennung, Verlust & Überforderung

Ob Trennung, Verlust oder Überforderung – ich unterstütze Sie in schwierigen Zeiten und helfe Ihnen, neue Kraft und Orientierung zu finden.

Lesen Sie mehr

Über mich


Vita

Mein Name ist Michael Wolfstetter. Seit über 20 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, innerem Gleichgewicht und erfüllten Beziehungen. Mein Ansatz ist individuell, empathisch und lösungsorientiert – stets auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt.

Gestalttherapeut, Paartherapeut & Sexualberatung

  • Seit 1994 Diplom-Sozialarbeiter
  • Seit 2002 Gestalttherapeut und Heilpraktiker (Psychotherapie)
  • Seit 2004 Paartherapeut/ Paarberater
  • Seit 2002 eigene Praxis in Berlin Friedenau
  • Seit 2024 Sexualberatung
Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Heilpraktiver für Psychotherapie, Gestalttherapeut, Paartherapeut, Sexualberater in Berlin.

Praxisadresse

Praxis für Psychotherapie HPG
& Paartherapie in Berlin

Michael Wolfstetter
Gestalttherapeut, Paartherapeut, Sexualberatung

12161 Berlin
Südwestkorso 61

Kontakt

Schreiben Sie mir eine E-Mail
Zum Kontaktformular

Wie läuft eine individuelle Psychotherapie ab?


Der erste Schritt ist oft der schwerste – sich einzugestehen, dass man Unterstützung benötigt. Doch eine Psychotherapie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut.

1. Erstgespräch & Kennenlernen

In einem ersten Gespräch besprechen wir Ihre aktuelle Situation, Ihre Anliegen und Erwartungen an die Therapie. Es geht darum, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen und herauszufinden, ob wir gut zusammenarbeiten können.

2. Individuelle Zielsetzung

Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb gibt es in der Psychotherapie keine „Lösung von der Stange“. Gemeinsam definieren wir realistische Ziele, die Ihnen helfen, Schritt für Schritt Veränderungen in Ihrem Leben vorzunehmen.

3. Therapeutische Methoden

Ich arbeite mit einem integrativen Ansatz, der verschiedene therapeutische Methoden kombiniert, um eine individuelle und ganzheitliche Begleitung zu ermöglichen:

Die Kombination dieser Methoden ermöglicht eine maßgeschneiderte Therapie, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Lebensumstände eingeht.

4. Entwicklung neuer Perspektiven

In der Therapie lernen Sie, sich selbst besser zu verstehen, neue Lösungswege zu entwickeln und mit schwierigen Emotionen konstruktiver umzugehen.

Wie läuft eine individuelle Psychotherapie ab?

Schritt für Schritt zu mehr Klarheit, Stabilität und innerem Wachstum.


Das Wichtigste in Kürze:

  • 1. Erstgespräch & Kennenlernen: Vertrauen aufbauen & Ziele besprechen
  • 2. Individuelle Zielsetzung: Persönliche Schwerpunkte & Veränderungen definieren
  • 3. Therapeutische Methoden: Kombination aus Gestalttherapie, Psychoanalyse & systemischen Ansätzen
  • 4. Entwicklung neuer Perspektiven: Selbstverständnis & Lösungsstrategien erarbeiten
  • 5. Psychotherapie als mutiger Schritt zur persönlichen Weiterentwicklung

Methoden und Ansatz


Jeder Mensch trägt individuelle Erfahrungen, Prägungen und Herausforderungen mit sich, die sein Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. In der Psychotherapie gibt es verschiedene Methoden, die dabei helfen können, innere Blockaden zu lösen, persönliche Krisen zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Je nach Anliegen, Persönlichkeit und Zielsetzung kommen unterschiedliche Therapieansätze zum Einsatz.

In meiner Praxis arbeite ich mit einem integrativen Ansatz, der verschiedene psychotherapeutische Methoden kombiniert. Dazu gehören Gestalttherapie, die tiefenpsychologisch orientierte Paartherapie, die systemische Therapie sowie Elemente aus der Psychoanalyse. Diese Ansätze ergänzen sich und ermöglichen eine individuelle, ganzheitliche Begleitung, die sowohl die Vergangenheit als auch die Gegenwart und die Zukunft in den therapeutischen Prozess mit einbezieht.

Die Gestalttherapie – Leben im Hier und Jetzt

Die Gestalttherapie ist eine erlebnisorientierte Therapieform, die den Menschen als Ganzes betrachtet – mit seinen Gefühlen, Gedanken und Körperempfindungen. Im Fokus steht das Prinzip der Bewusstwerdung: das Erleben im gegenwärtigen Moment und das Erkennen unbewusster Muster.

Statt in der Vergangenheit zu verharren, fördert sie die direkte Erfahrung:

  • Was fühle ich gerade?
  • Wie wirkt eine Situation auf mich?
  • Welche Impulse tauchen auf?

Durch bewussten Kontakt mit den eigenen Emotionen entstehen neue Handlungsmöglichkeiten. Methoden wie Stuhlübungen helfen, innere Konflikte sichtbar zu machen und Lösungen ganzheitlich zu erfahren.

Hilfreich bei: Selbstwertproblemen, Ängsten & Depressionen, Lebenskrisen, Beziehungsproblemen

Vereinbaren Sie einen Termin
Gestalttherapie und Gestaltberatung in Berlin. Symbol dazu.

Tiefenpsychologisch orientierte Paartherapie – Beziehungsmuster verstehen

Wiederkehrende Konflikte, emotionale Distanz oder das Gefühl, sich voneinander zu entfernen, haben oft tiefe Wurzeln. Frühe Beziehungserfahrungen prägen unser Bindungsverhalten und beeinflussen Partnerschaften unbewusst.

Diese Therapie hilft Paaren, versteckte Erwartungen, Ängste und emotionale Bedürfnisse zu erkennen:

  • Welche unbewussten Muster steuern unsere Beziehung?
  • Welche frühen Erfahrungen prägen unser Verhalten?
  • Wie können wir Nähe neu gestalten?

Statt nur an Kommunikation zu arbeiten, geht es um das Verstehen tiefer emotionaler Prozesse. Das führt zu mehr Empathie, neuer Verbindung.

Die tiefenpsychologische Paartherapie ist hilfreich bei: Wiederkehrenden Beziehungskonflikten, Emotionaler Distanz und Entfremdung, Verletzungen aus der Vergangenheit, die die Partnerschaft belasten Mangelnder Intimität und Nähe, Bindungsängsten und Verlustängsten

Vereinbaren Sie einen Termin
Paartherapie und Paarberatung in Berlin. Beziehunsberatung.

Die systemische Therapie – Beziehungen als Schlüssel zur Veränderung

Die systemische Therapie betrachtet psychische Symptome im Zusammenhang mit Familie, Partnerschaft und sozialem Umfeld. Beziehungen prägen unser Verhalten, und unbewusste Muster können zu belastenden Dynamiken führen.

Zentrale Fragen:

  • Welche Muster wiederholen sich in Beziehungen?
  • Welche unausgesprochenen Erwartungen gibt es?
  • Welche Rolle nehme ich im System ein?

Statt nur individuelle Probleme zu betrachten, analysiert die Therapie, wie Beziehungsstrukturen unser Erleben beeinflussen. Dabei kommen Methoden wie Genogramm-Arbeit, Aufstellungen und Kommunikationsreflexion zum Einsatz.

Besonders hilfreich ist die systemische Therapie, wenn sich Menschen in ihren Beziehungen verstrickt oder blockiert fühlen.

Vereinbaren Sie einen Termin
Krisen in der Psychotherapie.
Psychotherapeutische Methoden

Individuelle Therapieansätze für mehr Klarheit, Stabilität & persönliche Entwicklung.


Das Wichtigste in Kürze:

  • Gestalttherapie: Erleben im Hier & Jetzt, unbewusste Muster erkennen
  • Paartherapie: Beziehungsmuster verstehen, emotionale Nähe stärken
  • Systemische Therapie: Wechselwirkungen in Beziehungen analysieren
  • Psychoanalytische Elemente: Verborgene Ursachen von Konflikten aufdecken
  • Ganzheitlicher Ansatz: Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft im therapeutischen Prozess
  • Hilfreich bei: Ängsten, Depressionen, Lebenskrisen & Beziehungsproblemen

Dauer & Kosten, AGB


Die Dauer und Kosten einer Psychotherapie hängen von der jeweiligen Sitzungsart ab. Eine Einzelsitzung dauert 50 Minuten und kostet 120 €, während eine Paartherapie 75 Minuten umfasst und 160 € kostet. Für akute Anliegen biete ich zudem eine Krisenberatung an (50 Minuten | 140 €).

Mein therapeutisches Angebot ist keine Kassenleistung. Die meisten meiner Klientinnen sind Selbstzahler. Falls Sie privatversichert sind, empfehle ich, die Möglichkeit einer Kostenübernahme direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären.

Kosten & Abrechnung


Hinweis: Mein therapeutisches Angebot ist **keine Kassenleistung**. Die meisten meiner Klientinnen sind **Selbstzahler**. Falls Sie privatversichert sind, klären Sie bitte eine mögliche Kostenübernahme direkt mit Ihrer Krankenkasse.


Einzeltherapie

120 € | 50 Minuten

Paartherapie

160 € | 75 Minuten

Krisenberatung

140 € | 50 Minuten

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen im Bereich Psychotherapie, Paartherapie und Sexualberatung von Michael Wolfstetter. Mit der Vereinbarung eines Termins erkennt der/die Klient/in diese AGB an. Bitte lesen Sie sich den Beratungsvertrag vor unserer ersten Sitzung durch und bringen ihn unterschrieben mit - Beratungsvertrag (.pdf)

Die Praxis bietet psychotherapeutische Sitzungen, Paartherapie und Beratung an. Alle Leistungen sind Privatleistungen und werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
  • Einzeltherapie (50 Min.): 120 €
  • Paartherapie (75 Min.): 160 €
  • Krisenberatung (50 Min.): 140 €
Die Bezahlung erfolgt in bar, per Überweisung oder nach Absprache. Rechnungen sind innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Bitte lesen Sie sich den Beratungsvertrag vor unserer ersten Sitzung durch und bringen ihn unterschrieben mit - Beratungsvertrag (.pdf)

Terminvereinbarungen sind verbindlich. Falls ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, muss die Absage mindestens 24 Stunden vorher erfolgen. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen wird das Honorar in voller Höhe fällig. Bitte lesen Sie sich den Beratungsvertrag vor unserer ersten Sitzung durch und bringen ihn unterschrieben mit - Beratungsvertrag (.pdf)

Alle Gespräche unterliegen der Schweigepflicht. Persönliche Daten und Inhalte der Sitzungen werden streng vertraulich behandelt. Bitte lesen Sie sich den Beratungsvertrag vor unserer ersten Sitzung durch und bringen ihn unterschrieben mit - Beratungsvertrag (.pdf)

Die angebotenen psychotherapeutischen Sitzungen sind keine medizinische, psychiatrische Behandlung oder ersetzen einen Psychologischen Psychotherapeuten. Sie ersetzen nicht den Besuch bei einem Arzt, Psychiater oder Psychologischen Psychotherapeuten. Der/die Klient/in trägt die volle Verantwortung für sich und seine/ihre Handlungen während und nach der Therapie.

Personenbezogene Daten werden gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des/der Klienten/in oder bei einer gesetzlichen Verpflichtung.

Für alle Streitigkeiten gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Berlin.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Eine Sitzung dauert in der Regel 50 Minuten. Zu Beginn besprechen wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und Erwartungen. Danach arbeiten wir individuell an Lösungen, wobei verschiedene therapeutische Methoden zum Einsatz kommen.

Eine Einzelsitzung kostet 120 €, eine Paartherapie 160 €. Da ich als Heilpraktiker für Psychotherapie arbeite, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel nicht. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen können ggf. eine Kostenübernahme anbieten.

Die Dauer ist individuell und abhängig vom Anliegen. Manche Klienten benötigen nur wenige Sitzungen, während andere eine längerfristige Begleitung wünschen. Wir besprechen dies gemeinsam im Erstgespräch.

In der Regel kann ich Ihnen innerhalb von 1–2 Wochen einen Termin anbieten. Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail oder Telefon für eine Terminvereinbarung.

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine Absage mindestens 24 Stunden vorher. Andernfalls muss ich die Sitzung leider in Rechnung stellen.

Kontaktformular

Erfolg! Ihre Anfrage wurde erfolgreich gesendet.